Unfassbar luftiger Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott
Zubereitungszeit: 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit: 30 MinutenMinuten
Servings: 2Personen
Calories: 700kcal
Kochutensilien
Bratpfanne *
Rührschüssel
Zutaten
150mlMilch
100gMehl
1gehäufter Esslöffel Zucker
30gButter
2StückEier
1PriseSalz
25gEingelegte Rosinen
Puderzucker
Vanilleschoten
Butterschmalz
FÜR DAS ZWETSCHGENKOMPOTT
500gZwetschgen
100mlWasser
40gZucker
1StückZimtstange
2StückGewürznelken
Anleitungen
Zuerst trennst du die 2 Eier, hebst das Eiweiß separat auf und gibst die Eigelbe in eine mittelgroße Schüssel. Verflüssige 30 g Butter. Dies kannst du entweder in einem kleinen Topf machen oder die Butter für einige Sekunden(!) in die Mikrowelle geben.
Verrühre nun die Eigelbe mit der Prise Salz, einem großen, gehäuften Esslöffel Zucker, dem Mark aus der Vanilleschote und der Butter. Verquirle alles bis es schaumig ist.Gib nun unter Rühren die Milch und das Mehl hinzu.
Wasche und entsteine die 500g Zwetschgen. Du kannst auch normale Pflaumen nehmen, die traditionelle österreichische Sorte sind allerdings Zwetschgen.
Gib die Zwetschgen mit 100 ml Wasser in einen Topf. Besonders schmackhaft wird das Kompott, wenn du statt Wasser trockenen Rotwein nutzt. Aber das bleibt dir überlassen.Gib die 40g Zucker, die Zimtstange und die 2 Nelken dazu und lasse alles für etwa 15 Minuten einkochen.Nimm die Zwetschgensauce dann vom Herd und lasse sie abkühlen.
Nun kommt der Schritt, der den Kaiserschmarrn so herrlich fluffig macht. Schlage die 2 Eiweiß mit einem Schneebesen steif. Wenn es richtig fest ist, hebe es vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass du nicht zu viel rührst, der Teig soll noch viele kleine Blasen haben.
Wenn du deinen Kasierschmarrn mit Rosinen magst, gib nun die 20g eingelegte Rosinen hinzu.
Nun hast du zwei Varianten der Zubereitung:
KAISERSCHMARRN IN DER PFANNE BRATEN
Gib Butterschmalz in eine weite Pfanne, stelle die Flamme aud mittlere Hitze und fülle den Teig hinein. Achte darauf, nicht mehr als etwa 1,5 cm Füllhöhe zu haben, da der Teig sehr aufgeht. Warte, bis die Unterseite eine goldbraune Farbe hat. Das dauert etwa 6 Minuten.
Wenn es soweit ist, zerteile den Schmarrn mit einem Pfannenwender in 4 Viertel. Drehe nun jedes Viertel mit dem Pfannenwender um und gib neues Butterschmalz unter jedes Stück. Nun dauert es etwa weitere 4 Minuten, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun ist.
Nimm die Pfanne vom Herd und zerreiße den Schmarrn nun in kleine, mundgerechte Stücke.
Kaiserschmarrn im Ofen backen
Heize den Backofengrill vor.
Gib Butterschmalz in eine ofenfeste Pfanne und fülle den Teig etwa 2 cm hoch hinein. Lasse alles für 3 Minuten anbraten und gib dann das Ganze samt Pfanne auf der untersten Schiene in den Ofen.
Lasse alles etwa 3 Minuten backen. Prüfe, ob die Oberfläche die gewünschte goldbraune Farbe hat.
Nimm die Pfanne aus dem Ofen und zerrupfe den fertigen Kaiserschmarrn in kleine Stücke.
Richte den Kaiserschmarrn nun sofort auf den Tellern an und zerstäube Puderzucker mit einem Sieb darüber. Fülle das Zwetschgenkompott ein kleine Schälchen und reiche es dazu. Guten Appetit!