Gib das Wasser und den Zitronensaft in einen großen Topf oder eine große Schüssel. Bereite nun die Quitten vor: wische mit einem feuchten Tuch den Flaum ab und zerteile sie mit einem scharfen Messer in Viertel. Alternativ lege die Quitten für 30 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle, dann lassen sie sich besser zerteilen.Entferne das Kerngehäuse und lege die zerschnittenen Stücke in das Zitronenwasser, bis du sie kochst.
Setze einen anderen Topf auf dem Herd auf und gib den Orangensaft (Apfelsaft geht auch) sowie Zucker, die angeschlitzte Vanilleschote und Zimtstange hinein. Gib die Quittenviertel dazu und fülle alles mit dem Einlege-Zitronenwasser auf, sodass die Quitten gerade so bedeckt sind. Lasse alles aufkochen und koche es nun bei leicht geöffnetem Topf für etwa 20 bis 30 Minuten. Die Kochzeit verkürzt sich, wenn du die Quitten in kleinere Stücke schneidest.
Lasse den Topf danach noch für etwa 2 Stunden stehen, damit sich das Pektin weiter auslösen kann.
Entnimm dann Vanilleschote und Zimtstange.
Stelle gereinigte Schraubgläser zum Abfüllen bereit.
Püriere die gekochten Quitten mit einem Pürierstab fein. Es soll ein feines Quittenmus übrig bleiben. Für stückige Marmelade püriere nur grob. Prüfe die Konsistenz und gib die Prise Salz sowie den feinen Orangenabrieb zu dem Quittenmus. .
Wenn die Konsistenz wie gewünscht ist, fülle die heiße Quittenmarmelade in die Schraubgläser ab und lasse sie abkühlen.