Verlese und wasche die schwarzen Johannisbeeren. Kontrolliere die einzelnen Beeren auf Pflanzenrückstände und gib die sauber gepflückten Beeren in einen Topf. Wenn du gefrorene Beeren nimmst, lasse sie auftauen.
Gib die Beeren in einen Topf. Rühre Gelierzucker, den Vanillinzucker (oder die Vanilleschote) und Salz hinein und verrühre alles gut. Lasse die Beeren für 2 Stunden ziehen. In der Zeit entsteht ein schöner Saft.Erhitze nun den Topf, gib die Prise Salz und den Zitronensaft hinzu und lasse die schwarze Johannisbeermarmelade für 4 Minuten sprudelnd kochen.
Säubere, während die Marmelade kocht, ggf. deine Einmachgläser mit kochendem Wasser.
Teste, ob die Konfitüre schon fertig ist, indem du einen Klecks auf einen kalten Teller gibst und kurz wartest, bis er erkaltet ist. Wenn es die gewünschte dicke Konsistenz hat, ist die Marmelade bereit, abgefüllt zu werden. Wenn sie zu flüssig bleibt, lasse alles eine weitere Minute kochen.
Nimm den Topf dann vom Herd, nimm ggf. die Vanilleschote heraus. Wenn du deine Marmelade besonders fein möchtest, püriere sie mit einem Stabmixer, ansonsten kannst du sie aber auch so abfüllen. Fülle die Marmelade nun noch heiß in die Gläser, schraube die Deckel auf und stelle sie (aufrecht, nicht kopfüber) auf ein Handtuch. Lasse sie abkühlen. Beim Abkühlen entsteht ein Vakuum, dass deine Schwarze Johannisbeerkonfitüre lange haltbar macht.