Eingekochte Pfirsiche als Kompott sind ein leckeres Dessert. Auch als Topping auf Kuchen, Pudding, Eiscreme oder einfach pur ist es ein Genuss. Verarbeite so deine Ernte oder deinen Einkauf und mache es haltbar.

Besonders im Sommer, wenn Pfirsiche Saison haben, kannst du dieses tolle Pfirsichkompott einfach selbst machen. Du brauchst nur wenige Hilfsmittel, nämlich einen Topf, ein kleines Messer und Gläser mit Deckel, um dein fertig gekochtes Kompott abzufüllen. Dieses einfache und vielseitige Rezept lässt sich leicht anpassen und bringt die natürliche Süße und das Aroma der frischen Früchte voll zur Geltung.
Geschmacksvariationen
Probiere es auch mal mit Folgendem:
- Für eine würzige Note füge eine Zimtstange und ein Stück frischen Ingwer (geschält und in Scheiben geschnitten) hinzu.
- Ein Schuss Bourbon oder trockener Sherry, nach dem Kochen hinzugefügt, gibt dem Kompott eine interessante Geschmacksnote.
- Für ein ausgefalleneres Aroma kannst du Kardamomkapseln und ein Stück Sternanis mitkochen.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich das Kompott in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche. Das abgekühlte Kompott kann auch in gefriergeeignete Behälter oder Beutel gefüllt werden und eingefroren werden. So hält es sich mehrere Monate.
Probiere auch unser Zwetschgenkompott oder den beliebten versunkenen Pfirsich-Käsekuchen.
Das Rezept
Zutaten
- 2 kg Pfirsiche, frisch, ganz
- 350 g Zucker, variabel, je nach gewünschter Süße
- 1 Bio-Zitrone, gewaschen
- 2 Vanilleschoten
- 200 ml Wasser, oder Weißwein
So wird’s gemacht
- Die Pfirsiche waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn du die Haut nicht magst, kannst du die Pfirsiche in einer Schüssel vorher mit kochendem Wasser übergießen, 3 Minuten stehenlassen und dann häuten.
- Jetzt Zucker, den Saft und die abgeriebene Zitronenschale in einen großen Topf geben. Die Vanilleschoten der Länge nach aufritzen und das Mark herauskratzen, beides mit hineingeben.
- Das Wasser in den Topf gießen und die Pfirsichstücke unterheben. Für eine besondere Variante (für Erwachsene) kannst du das Wasser mit trockenem Weißwein ersetzen.
- Bringe alles bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen. Gelegentlich gut umrühren, damit nichts anbrennt. Reduziere die Hitze und lasse das Kompott für etwa 15-20 Minuten köcheln. Die Pfirsiche sollen weich sein und die Flüssigkeit leicht eingedickt. Nimm den Topf vom Herd und entferne die Vanilleschoten.
- Wenn du dein Pfirsichkompott haltbar machen willst, fülle es noch heiß in vorbereitete Einmachgläser ab und verschließe sie gleich. Ansonsten fülle es in eine Schüssel um und lasse es abkühlen.
Das brauchst du:
- Topf

Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 6. Aug. 2024