Panir, oder Paneer, ist ein beliebter indischer Frischkäse, den du leicht selber machen kannst. Mit nur zwei Zutaten hast du einen vegetarische Zutat für deine Gerichte.

Wie du Panir verwenden kannst
In der indischen Küche wird der Frischkäse beispielsweise frittiert als Fingerfood oder als Snack, aber auch mit Gemüse zu Naan (Brot) oder Reis gegessen. In vielen vegetarischen Gerichten wie Shanir Panir, Palak Panir oder Gemüsecurrys dient Panir zudem als protein- und vitaminreicher Fleischersatz.
In der Regel wird er den Hauptgerichten am Ende der Garzeit hinzugefügt und nur kurz mitgekocht. Er eignet sich ideal als Einlage, weil er nicht schmilzt oder krümelig wird.

Mit gehackten Mandeln, Kokosnussmilch oder Pistazien kannst du aus dem Rahmkäse auch leckere Süßspeisen zaubern. Als Brotbelag wird geschnittener Panir meistens mit Gewürzen und/oder Kräutern bestreut und mit etwas Olivenöl beträufelt.
Aufbewahren
Wenn du Panir in eine Salzlake einlegst, ist er in dem Glasgefäß im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage haltbar. Er sollte von der Salzlake bedeckt sein.
Du kannst ihn du auch in einem Gefrierbeutel verpackt für längere Zeit in der Tiefkühltruhe aufbewahren, wenn du ihn vorher in Würfel schneidest und frittierst.

Probiere auch andere hausgemachte Frischkäsesorten.
Das Rezept
Zutaten
- 1 Liter Milch
- 3 EL Saft einer Zitrone
- Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander oder andere indische Gewürze und/oder Kräuter , nach Geschmack
So wird’s gemacht
- Halbiere die Zitrone, presse sie aus und fange den Saft auf.Stelle ein möglichst großmaschiges Sieb in eine hohe Schüssel oder Topf und kleide sie mit dem Käsetuch oder sauberen Geschirrtuch aus.
- Gib die Milch in einen Topf und erhitze sie, bis sie zu kochen beginnt. Nimm dann den Topf vom Herd und schalte ihn ab. Füge nun die Gewürze und/oder Kräuter deiner Wahl hinzu.
- Rühre dann mit einem Holzkochlöffel langsam den Zitronensaft unter die Milch und lasse sie auf dem Herd erneut kurz aufkochen, bis sie anfängt, zu gerinnen.
- Gieße dann den heißen Käsebruch und die Molke behutsam in das Sieb. Wickele das Tuch fest um den Käsebruch und beschwere es, um den Vorgang zu beschleunigen. Dafür eignet sich beispielsweise ein Holzbrett, auf das eine Konserve gestellt wird. Lasse die Molke nun mehrere Stunden lang im Kühlschrank abtropfen.
- Drücke dann noch einmal gut aus, wickele den fertigen Panirkäse aus dem Käsetuch. Er hat jetzt eine feste Konsistenz und sollte schnittfest sein.
- Frisch zubereitet schmeckt der Frischkäse am leckersten, du kannst ihn jetzt aber auch verpacken und aufbewahren.
Das brauchst du:
- Topf*
- Feines Sieb
- Rührschüssel
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 22. Juni 2023