Wer Oreos und Erdbeeren liebt, kommt um diese lecker-süße Oreo-Erdbeer-Biskuitrolle nicht herum. Mit der extra saftigen Füllung aus frischen Erdbeeren und leckeren schokoladigen Oreos ist die bei Alt und Jung beliebt. Der Biskuitteig ist von Natur aus laktosefrei und super fluffig. Unser schnelles Biskuitrezept ist schnell zubereitet.

Die richtige Lagerung einer Bikuitrolle
Unsere Erdbeer-Biskuitrolle mit frischen Erdbeeren sollte noch am gleichen Tag komplett verputzt werden. Das stellt normalerweise auch kein Problem dar ;-).
Da die Füllung recht saftig ist, matscht sie bei Aufbewahrung über Nacht den Teig durch. Es schmeckt zwar noch, aber unsere Rolle ist dann etwas aus der Form. Im Notfall kannst du deine Rolle auch einfrieren, sie wird nach dem Auftauen aber ebenfalls matschig sein (da frische Erdbeeren!).
Auch gefroren und bei Zimmertemperatur aufgetaut lässt sich ein Biskuitteig noch prima verarbeiten. Doch am besten schmeckt eine Biskuitrolle immer noch frisch!

Du liebst Erdbeeren? Versuche auch unseren fruchtigen Erdbeer-Crumble, Erdbeer-Rhabarber-Marmelade oder das leckere Erdbeer-Cremedessert.
Das Rezept
Zutaten
Oreo-Erdbeer-Rolle Füllung:
- 12 Oreokekse
- 300 g Erbeeren
- 2 EL Zucker
Oreo-Erdbeer-Rolle Teig:
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Vanillinzucker
- 1 TL Backpulver
- Puderzucker
So wird’s gemacht
- Wasche zuerst die Erdbeeren und schneide sie in kleine Würfel. Gib sie in eine Schüssel. Die Oreo-Kekse klein bröseln und zu den Erdbeeren geben. Den Zucker hinzugeben, gut verrühren und kühl stehen lassen.
- Jetzt kommt der Teig dran: Rühre den Zucker und die Eier schaumig rühren, am besten mit einem Handrührgerät (ca. 1 Minute auf höchster Stufe). Hebe jetzt ⅓ des Mehls unter und verühre alles weiter, bis ein glatter Teig entsteht. Erst jetzt Stück für Stück das restliche Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker hinzugeben.
- Lege Backpapier auf ein Backblech und verteile den Teig darauf rechteckig und gleichmäßig. Das geht am besten mit einem Teigspatel. Jetzt bei 180° C Ober- und Unterhitze für etwa 15 Minuten backen.
- Das Blech herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker oder Kristallzucker bestreuen und die Oberfläche mit Backpapier abdecken. Mit diesem Backpapier wendest du jetzt zügig den gebackenen Teig mit zwei Händen, so dass die Unterseite oben ist. Das geht am besten auf ein zweites Backblech oder eine bezuckerte Arbeitsfläche.
- Jetzt kommt unsere Oreo-Erdbeer-Füllung auf den Teig. Rolle die längere Seite des Teiges mit der Füllung locker auf, so dass eine Rollenform entsteht. Sie kann sofort mit Sahne serviert werden, aber auch gekühlt schmeckt sie gut.
Notizen
Das brauchst du:
- Backblech*
- Backpapier
- Teigschaber
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 19. Juli 2023