Spargel ist ein beliebtes Frühjahrsgemüse und mit einer guten Hollandaise-Soße wird er zum Genuss. Omas pfiffige Sahne-Buttersauce wird mit dem Spargelwasser zubereitet und nutzt so das volle Aroma dieses herrlichen Gemüses. Du kannst weißen Spargel, aber natürlich auch grünen Spargel nehmen. Probiere diesen Klassiker der Spargelküche aus.

Aus dem Spargelwasser und den Schalen kannst du später eine feine Spargelsuppe kochen. Das Beste ist aber: Spargel ist eine Delikatesse und wird mit dieser leckeren Soße zum lukullischen Hochgenuss. Du kannst deine Hollandaise Sauce selber machen. Du wirst sehen: selbstgemachte Hollandaise spielt in einer anderen Liga als das Fertigprodukt aus dem Supermarkt.

Tipps zur Verarbeitung und weitere leckere Ideen mit Spargel gibt es hier.
Wie gesund ist Spargel?
Spargel ist gesund und kalorienarm. Er wirkt ausserdem entwässernd, senkt den Blutzuckerspiegel und besitzt noch weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Die Spargelsaison beginnt bei uns regulär Ende März und endet pünktlich am Johannistag im Juni. Importierten Spargel findest du zumeist als grünen Spargel.

Der richtige Spargelkochtopf
Möchtest du unsere leckere Soße zubereiten, musst du den Spargel im Wasser garen und nicht in einem speziellen Spargeltopf* zubereiten. Sonst fehlt das Spargelwasser, welches der raffinierten Soße schließlich den letzten Pfiff verleiht. Nimm also einen normalen Kochtopf, der weit oder hoch genug ist.
Die Sauce Hollandaise richtig aufschlagen
Ursprünglich besteht eine Hollandaise Sosse nur aus Butterreinfett, Eigelb, etwas Wasser, Salz und Pfeffer. Da Eier teuer waren, wurden oft andere Zutaten, wie Mehlschwitze verwendet. Heutzutage sind Eier wieder erschwinglich und bilden eine gute Basis.
Das Geheimnis einer guten Sahne-Hollandaise Sauce ist Geduld beim Aufschlagen. Gib die flüssige Butter in einem kleinen Strahl zu den Eigelben hinzu und schlage alles konstant mit dem Schneebesen auf. Nur so erhält die Spargelsosse die gewünschte Sämigkeit.

Das Wasser für das Wasserbad soll nicht kochen, sondern nur vor dem Siedepunkt stehen.
Kennst du schon Omas Spargelsalat oder unsere leckere Spargel-Quiche?
Das Rezept
Zutaten
- 500 g Spargel
- 2 Stück Eigelb
- 50 ml ungesüßte Sahne
- 100 g Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Petersilie
- 1 Prise Muskat
So wird’s gemacht
- Den Spargel waschen und vom Kopf zum Ende schälen. Die Enden schneidest du ab.
- Lege den Spargel in einen Topf und bedecke ihn mit Wasser. Salz zugeben und etwa 10 Minuten bissfest kochen. Aufpassen: Spargel gart im Wasser nach und wird schnell matschig. Um den Spargelgeschmack zu verstärken, lege einen frischen Stängel Liebstöckel mit in das Kochwasser.
- Ist der Spargel gar, füllst du 350 ml Spargelwasser ab. In einer Schüssel vermische die Eigelbe mit dem Spargelwasser und schlage es zusammen auf. Zerlasse die Butter. Stelle die Schüssel nun in ein Wasserbad und erhitze alles unter Rühren. Gib nun langsam die flüssige Butter hinzu und schlage die Masse dabei ständig auf. Habe Geduld und schlage die Soße solange, bis sie cremig ist. Nimm sie dann vom Herd.
- Nun musst du abschmecken und mit Salz, Muskat und etwas Pfeffer nachwürzen. Füge einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Dann stellst du die Soße beiseite.
- Die Sahne etwas steif anschlagen und unter die fertige Soße ziehen. Den Spargel auf einer Platte anrichten, mit etwas Soße übergießen und mit Petersilie garnieren. Die restliche Sahne-Hollandaisesoße getrennt dazu reichen.
Das brauchst du:
- Großer Topf*
- Schneebesen
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 1. Aug. 2023