Diese tolle Mayonnaise ist für einen abwechslungsreichen Speiseplan immer willkommen. Du brauchst sie nicht fertig kaufen, du kannst einfach das Mayonnaise-Rezept unten probieren. Alles was du brauchst sind etwas Geduld und gute Zutaten.

Tipps für eine perfekte selbstgemachte Mayonnaise
Es ist wichtig, immer frische Eier zu verwenden und diese bei Raumtemperatur zu verarbeiten. Denn diese verbinden sich leichter mit dem Fett, als kalte Eier. Das Öl sollte geschmacksneutral sein, am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Gib das Öl nur lang sam und in einem dünnen Strahl hinzu, rühre dabei gut weiter. Das ist das Geheimnis einer guten Mayonnaise. Wenn du einen Stabmixer benutzt, nimm ein hohes Gefäß, setze den Mixer ganz auf dem Boden an und ziehe ihn dann langsam hoch während du mixt.
Kurz:
- Verwende immer frische, hochwertige Eier.
- Eier, die Zimmertemperatur haben, emulgieren leichter als kalte Eier.
- Verwende geschmacksneutrales Öl. Wenn du Olivenöl benutzen möchtest, nimm ein leichtes Olivenöl, das nicht zu intensiv oder bitter schmeckt.
- Füge das Öl immer sehr langsam und in einem dünnen Strahl zur Eimischung hinzu und rühre dabei gut. Das ist das Geheimnis einer guten Mayonnaise.
- Wenn du einen Stabmixer benutzt, nimm ein hohes Gefäß, setze den Mixer ganz auf dem Boden an und ziehe ihn dann langsam hoch während du mixt.

SOS – Erste Hilfe für Mayonnaise
- Wenn die Mayonnaise zu gerinnen beginnt, kannst du sie retten, indem du etwas Wasser hinzufügst und erneut mixt.
- Wenn die Mayonnaise zu dickflüssig ist, kannst du sie mit etwas Wasser oder Zitronensaft verdünnen.
Wie lange ist selbstgemachte Mayonnaise im Kühlschrank haltbar?
Selbstgemachte Mayonnaise hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage.
Mayonnaise kann auch eingefroren werden, und wenn sie einmal eingefroren und aufgetaut ist, ist sie absolut genießbar. Die Konsistenz und der Geschmack von gefrorener Mayonnaise verschlechtern sich jedoch, wenn die emulgierten Bestandteile zerfallen und wässrig werden.

Woran erkenne ich, ob meine Mayonnaise schlecht geworden ist?
Wenn deine Mayonnaise säuerlich riecht oder schmeckt, ist sie verdorben und sollte weggeworfen werden. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du auf Nummer sicher gehen und sie wegwerfen. Achte darauf, sie immer im Kühlschrank aufzubewahren.
Mache Kräuter-Mayonnaise daraus
Diese Mayonnaise ist eine herrliche Grundlage für Saucen und Dips. Probiere mal Folgendes aus:
- Kräuter-Mayo: Füge eine kleingehackte Schalotte und Kräuter deiner Wahl hinzu.
- mache eine Remoulade zu Fisch daraus.
- Hacke Knoblauch sehr klein und füge Paprikapulver hinzu und serviere sie als Dipp zu Grillfleisch
Sie passt wunderbar zum kalten Braten, zu Aufschnitt oder hart gekochten Eiern zum Abendessen.
Das Rezept
Zutaten
- 2 Stück Eigelb
- 250 ml Pflanzenöl
- 2 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
- ½ TL Senf
So wird’s gemacht
- Trenne die Eier. Verrühre dann in einer Schüssel den Senf mit dem Eigelb bis alles sämig ist. Erst dann gibst du tropfenweise unter ständigem Rühren das Öl hinzu. Dabei musst du ein wenig Geduld haben und wirklich nur maximal einen sehr feinen Strahl in das Eigelb laufen lassen. Und immer schön rühren. Nur so wird die Mayonnaise cremig-dicklich, wie du sie kennst.
- Anschließend den Zitronensaft hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und schon bist du fertig.
Das brauchst du:
- Schneebesen
- Rührschüssel
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 28. Aug. 2023
Ich brauche Majo nicht so oft und war wieder begeistert. Diesmal als Grundlage für Tonnato mit Roastbeef.
Soooo lecker.
Danke
Zum ersten Mal selber Mayo gemacht. Dank Rezept hats geklappt.
Ich hatte weniger Zitrone drin, kann aber empfehlen sich hier auch ans Rezept zu halten 😉
Heute gefunden! Heute ausprobiert! Heute begeistert