Zu besonderen Anlässe ist unsere feine Wildrahmsuppe eine Delikatesse. Sie ist schnell vorbereitet und überzeugt mit einem feinen Geschmack. Als elegant Vorspeise macht diese klassische Wildsuppe eine gute Figur.

Diese Wildsuppe ist eine tolle Vorspeise für besondere Anlässe, ergibt aber auch eine reichhaltige Hauptspeise. Im Herbst passen auch super frische oder getrocknete Pilze dazu, die du mit kochst.
Den Wildfond dazu kannst du ganz einfach selbst machen und bis zur Zubereitung der Suppe einfrieren. Wenn du es einfacher magst, kannst du aber auch fertigen Wildfond aus dem Supermarkt kaufen.
Einlagen zur Wildsuppe
Serviere deine Wildsuppe mit Brot-Croutons, Grießklößchen, gebratenen Pilzen oder gerösteten Mandelsplittern. Serviere sie mit einer Beilage aus selbstgebackenem, hellem Brot oder dunklem Brot.
Probiere auch Ochsenschwanzsuppe oder Französische Zwiebelsuppe mit Rotwein.
Das Rezept
Zutaten
- 200 g Wildfleisch, Reh, Hirsch oder Wildschwein
- 50 ml Rotwein, trocken
- 1 Kartoffel, klein
- 2 EL Öl
- 750 ml Wildfond
- 50 g durchwachsener Speck
- 150 ml Sahne
- 1 EL Cognac
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Petersilie, frisch gehackt
So wird’s gemacht
- Schneide das Wildfleisch in sehr dünne Streifen und brate es in heißem Öl bei hoher Temperatur an. Lösche es mit dem Rotwein ab und lasse alles für etwa 5 Minuten kochen. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Schneide den Speck in kleine Würfel, hacke die Zwiebel und den Knoblauch klein.
- Brate nun zuerst den Speck in einem hohen Topf an. Wenn etwas Fett herausgekommen ist, gib Zwiebel und Knoblauch dazu und lasse sie ein paar Minuten dünsten. Gib nun den Wildfond und den Cognac in den Topf und reibe die rohe Kartoffel sehr fein in die Brühe. Lasse alles für etwa 15 Minuten köcheln.
- Püriere alles mit einem Pürierstab bis es eine feine Suppe ist. Wenn du den Speck als Stücke in der Suppe lassen möchtest, nimm ihn vorher aus dem Topf und gib ihn nach dem Pürieren wieder hinzu. Gib auch die Fleischstücke wieder hinzu und erwärme sie mit der Suppe.
- Schlage die süße Sahne mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät etwas auf. Sie soll nicht fest werden, nur etwas schaumig. Hebe ein paar Kleckse Sahne auf.
- Gib den Rest der Sahne dann zur Suppe und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Beim Servieren mit einem Klecks Sahne und der Petersilie garnieren.
Das brauchst du:
- Bratpfanne *
- Topf*
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 1. Okt. 2023