Senfeier sind ein Klassiker, der Groß und Klein schmeckt. Das einfache Gericht ist viel mehr als ein Resteessen: Senfeier sind echtes Soulfood! Eier in Senfsoße waren auch in der DDR ein Renner, da alle Zutaten immer verfügbar waren. Unser Rezept ist einfach nachzukochen.

Welche Beilagen passen dazu?
Omas Senfeier schmecken am besten mit Salzkartoffeln und einem knackigen Eisbergsalat. Auch Kartoffelpüree ist eine beliebte Beilage.
Klassische Senfsoße nach Omas Rezept
Senfsoße und Ei sind ein starkes Team! Die klassische Senfsoße wird mit nur wenigen Zutaten gemacht und ist leicht süß-sauer. Du kannst dazu mittelscharfen Senf aus dem Glas nehmen, aber auch deinen Senf selber machen. Wie das geht, sagen wir dir hier.
Dieses Senfsoßenrezept wird mit Gemüsebrühe zubereitet. Du kannst für die Senfsoße auch Milch oder nur Wasser nehmen. Mit Milch wird die Senfsoße sämiger.

Rest aufheben
Du kannst die Soße bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufheben. Auch zum Einfrieren eignet sie sich. Nach dem Auftauen kann sie jedoch etwas an Konsistenz verlieren.
Probiere auch Frankfurter Grüne Soße, Perfekt pochierte Eier oder Leckere Bärlauch-Eierpfannkuchen.
Mit unserem Rezept kannst du Senfeier nach Omas Rezept einfach selber machen. Los geht’s.
Das Rezept
Zutaten
- 8 Stück Eier
- 30 g Butter
- 25 g Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Senf
- Salz & Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Eigelb
- 1 kg Kartoffeln
So wird’s gemacht
- Koche die Eier, weich oder hart, ganz nach deinen Wünschen. Stelle die Gemüsebrühe griffbereit neben den Herd.
- Schäle die Kartoffeln, schneide sie in grobe Stücke und koche sie in Salzwasser ca. 15 Minuten gar.
- Erhitze in der Zwischenzeit in einem Topf die Butter, bis sie geschmolzen ist. Bei mäßiger Temperatur gibst du unter Rühren das Mehl dazu. Lass es etwas auf dem Herd stehen und gib dem Mehl Zeit zum Aufquellen.
- Nun gieße etwas Brühe dazu, quellen lassen, nach und nach Brühe zugießen und ständig mit einem Schneebesen durchschlagen. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen. Würze alles mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
- Nun muss die Soße etwa 5 Minuten leicht köcheln.
- Dann abschmecken und eventuell nachwürzen. Nimm die Soße vom Herd und gib erst jetzt den Senf und für eine schöne gelbe Farbe ein rohes Eigelb dazu. Die Senfsoße darf jetzt nicht mehr kochen, damit sie die Schärfe nicht verliert.
- Gib nun die gepellten Eier in die fertige Senfsoße und streue ggf. etwas Petersilie darüber. Giesse die Kartoffeln ab und lasse sie kurz abdampfen.
- Serviere die Senfsoße mit Eiern und den Salzkartoffeln auf einem Teller. Guten Appetit!
Das brauchst du:
- Topf*
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 22. Apr. 2023