Fliegenpilz-Cupcakes mit Punkten sind der Hit auf Kindergeburtstagen oder anderen Parties. Aber auch Erwachsene können nicht Nein sagen. Die leckeren Cupcakes werden mit eingekochtem Obst gefüllt, mit einer buttrigen Vanillecreme bestrichen und erhalten einen Marzipandeckel. Die kleinen Kunstwerke sind fast zu schade zum Essen.

Welches Marzipan?
Du kannst für die Pilzköpfe fertiges Marzipan oder Marzipanrohmasse (Back-Marzipan) nehmen. Da Marzipanrohmasse nicht süß genug ist, solltest du hier noch etwas Puderzucker einkneten.
Wenn du zuckerreduzierte Cupcakes backen möchtest, nimm die Marzipanrohmasse so wie sie ist. Du findest beide Sorten bei den Backzutaten in gut sortieren Supermärkten.
Du kannst natürlich auch die Creme und Füllung weglassen, die Cupcakes einfach wie Muffins backen und dann die Marzipan-Pilzkappe daraufsetzen.
Wie du diese kleinen Kunstwerke am besten transportieren kannst.
So erhältst du saftige Törtchen
- Vorheizen: Heize den Backofen gut vor, so werden deine Cupcakes gleichmäßig gebacken. Das kann, je nach Modell, bis zu 30 Minuten dauern.
- Frische Zutaten: Nimm diese auch rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Nur lose vermischen: Vermische den Teig nicht zu lange, er soll nur grob verbunden sein. So werden deine Törtchen besonders fluffig. Es können noch Mehlspitzen zu sehen sein.
- Befüllen: Befülle die Muffinform nur zu 2/3 mit Teig, denn sie gehen beim Backen auf.
Noch mehr Tipps rund um Cupcakes
Wie kannst du Cupcakes und Muffins am besten aufbewahren?
Welches Mehl ist für Cupcakes oder Muffins am besten geeignet?
Wie lange sind Cupcakes und Muffins haltbar?
Wann Cupcakes am besten dekorieren?
Backe doch auch mal unsere Cupcakes mit Maracuja-Buttercreme oder Schoko-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting.
Sicherer Transport
Mit diesen Boxen bekommst du deine Kunstwerke sicher ans Ziel.
Das Rezept
Zutaten
Für die Cupcakes:
- 180 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Butter
- 1 Ei
- ½ Teelöffel Backpulver
- 60 ml Milch
- 1 Prise Salz
Für die Vanillecreme:
- 1 Vanilleschote
- 160 ml Milch
- 2 Eigelb
- 40 g Zucker
- 15 g Speisestärke
- 150 g Butter
Für die Dekoration und Füllung:
- 125 g Dosenobst, nach Geschmack
- 250 g Marzipanmasse
- Rote Lebensmittelfarbe
- Puderzucker
So wird’s gemacht
- Zu Beginn den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver sowie eine Prise Salz vermischen. Anschließend die weiche Butter hinzufügen und mit Hilfe einen Handrührgerätes vermischen. Danach das Ei hinzufügen und die Milch langsam eingießen. Alles zusammen solange mixen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Als Nächstes eine Muffinform mit Papierförmchen vorbereiten und diese bis zu etwa zur Hälfte mit Teig befüllen. Für 20 Minuten backen und anschließend eine Garprobe machen (mit einem Holzstäbchen, es darf kein Teig kleben bleiben). Die fertigen Muffins aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen die Creme zubereiten. Dazu die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen und das Vanillemark hinzufügen. Anschließend die Eigelbe sowie den Zucker in den Topf geben und gut unterrühren. Als Nächstes die Stärke zuerst in ein wenig kaltem Wasser anrühren und dann langsam in die heiße Milch geben, die Temperatur reduzieren und etwas eindicken lassen. Im Anschluss abkühlen lassen. Nun die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder Schneebesen schaumig schlagen und portionsweise vorsichtig unter die Masse heben.Die Dosenfrüchte gut abtropfen lassen und nach Belieben klein schneiden.
- Von den ausgekühlten Muffins vorsichtig einen Deckel abschneiden, etwas aushöhlen und Obst hineinfüllen. Anschließend den Muffin-Deckel wieder aufsetzen und großzügig mit der Vanillecreme bestreichen. Es soll eine runde Kuppel entstehen. Für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen 20 g des Marzipans für später zur Seite stellen und die restliche Paste mit roter Lebensmittelfarbe einfärben, bis sie kräftig rot ist. Danach eine Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und die rote Paste darauf streichen und gleichmäßig ausrollen oder mit dem Handballen glattdrücken. Dann, zum Beispiel mit einer Plätzchenform, 12 Kreise ausstechen. Diese vorsichtig im Handteller zu einer Kuppel vorformen auf die Muffins mit Cremehaube leben. Mit dem restlichen Marzipan formst du mit den Fingern kleine Kügelchen und drückst diese flach. Das sind die Punkte für den Fliegenpilz und werden dann auf dem roten Marzipan angeordnet. Die fertigen Cupcakes bis zum Servieren kühl stellen.
Das brauchst du:
- Rührschüssel
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 6. Feb. 2024