Beim Grillen ist frisches Brot der heimliche Star auf dem Tisch. Mit unserem Rezept für schnelles und einfaches Grillbrot verwöhnst du deine Gäste, Familie und dich selbst. Du kannst dein Fladenbrot, oder Pitabrot, vom Grill auch noch aufpeppen.

Grillbrot vom Feinsten
Fladenbrot, Pita oder Pide: das weiche, gebackene oder gegrillte Brot mit den vielen Namen schmeckt einfach großartig. Du kannst den Hefeteig variieren und so noch mehr Geschmack hineinbringen. Gib einfach noch ein aar Zutaten mehr in den Teig:
- Oliven, grün oder schwarz
- kleingeschnittene und eingelegte getrocknete Tomaten
- Zwiebel- und Schinkenstückchen
- Kräuter
Beachte aber, dass das Brot beim einer Grillparty nicht zu intensiv schmeckt. Es soll die deftigen Speisen wie Fleisch oder Salate nur begleiten und nicht geschmacklich domineren.
Willst du Grillmeister werden? Jetzt Online Grillkurs belegen.
Pita aus dem Ofen
Du kannst das leckere Fladenbrot übrigens auch einfach auf dem Backblech im Ofen backen. Auch in der Pfanne klappt das gut. Einfach ein paar Minuten auf jeder Seite in einer leicht eingeölten Pfanne. Lecker!

Probiere auch andere Brotrezepte, wie das leckere Weißbrot, selbstgebackenes Toastbrot oder das leckere Stockbrot vom Grill.
Das Rezept
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Zucker
- 1 Packung Trockenhefe
- 3 EL Olivenöl
- etwas Salz
- etwas Olivenöl, für die Schüssel
So wird’s gemacht
- Gib den Zucker und die Hefe in eine Schüssel zu dem lauwarmen Wasser, rühre gut um und stelle sie für ca. 30 Minuten an einen zimmerwarmen Ort, um die Hefe gehen zu lassen.
- Vermenge danach das Mehl mit der Hefe-Zucker-Wasser-Mischung und verknete den Teig gut mit den Händen, bis er eine gleichmäßige Struktur hat. Alternativ dazu kannst du auch eine Küchenmaschine benutzen.
- Zum Schluss gibst du noch etwas Salz zum Teig und knetest ihn erneut kurz durch. Forme eine Kugel.
- Dann gibst du die Teigkugel in eine Schüssel und bepinselst die Oberfläche mit Olivenöl. Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Tuch und stelle sie an einem warmen Ort, um den Teig weitere 40 Minuten gehen zu lassen. Er sollte danach sein Volumen verdoppeln.
- Anschließend knetest du den Teig noch einmal durch und teilst ihn in 10 bis 12 gleich große Stücke. Das geht am bestne, wenn du den Teig zu einer dicken Rolle formst und diese dann mit einem Teigschaber unterteilst.
- Jetzt die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und die Teigstücke jeweils mit einem Nudelholz zu Fladen ausrollen, die ca. ½ Zentimeter dick sein sollten.
- Die Fladen lässt du auf einem beölten Backblech nochmals zehn Minuten gehen. Bestreiche sie dann auch oben mit Olivenöl.
- Für das Grillen verwende eine Grillpfanne oder Backblech, auch ein (vorgeheizter) Pizzaofen oder Pizzastein eignet sich. Gib die Pita-Broteteiglinge nun auf den Grill, die Grillzeit beträgt 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite. Wenn die Fladen eine leichte Bräunung angenommen haben, kannst du sie servieren.
Das brauchst du:
- Backblech*
- Rührschüssel
- Teigschaber
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 7. Aug. 2023