An einem heißen Sommertag gibt es nichts Erfrischenderes als eine schöne kalte Gurkensuppe. Sie ist im Handumdrehen fertig, preiswert und belastet den Magen nicht. Mit unserem Rezept für kalte Gurkensuppe zauberst du blitzschnell eine leichte, aber dennoch deftige Mahlzeit.

Was dazu essen?
Kalte Gurkensuppe hat eine lange Tradition und ist in Ländern mit heißem Wetter üblich. Sie wird als Hauptgang mit Krabben oder Fisch gegessen oder als Beilage sowie als Vorspeise gereicht. Besonders lecker wird sie mit selbstgemachtem, gebeiztem Lachs.
Ich persönlich esse kalte Gurkensuppe an besonders heißen Tagen mehrfach am Tag, einfach so. Zusammen mit einem schön krossen Dinkelbaguette und vielen Kräutern wird sie zu einer Leckerei, die sich nicht hinter anderen Gerichten verstecken muss!
Achte beim Gurkenkauf auf eine satte, gesunde Farbe der Gurkenschale und teste auch die Enden. Gurken, die bereits matschige Endstücke haben, lagern schon zu lange und sind nicht mehr frisch.

Passende Gewürze und Kräuter
Allgemein kannst du alles aus deinem Kräutergarten hinzufügen, was dir schmeckt und bekommt. Besonders gut harmoniert Grüne Gurke aber mit folgenden Kräutern:
- Dill
- Petersilie
- Minze (frisch)
- Koriander (Blätter, frisch)
- Schnittlauch
Die Zubereitung der Gurkensuppe ist kinderleicht und dauert nur ein paar Minuten.
Für eine besonders feine Konsistenz kannst du entweder einen Stab- oder Standmixer benutzen oder die Gurke für eine etwas gröbere Variante einfach mit dem Käsehobel reiben. Nimm dabei die größte Lochgröße bei einer Vierkantreibe.
Wir wünschen gutes Gelingen bei unserem Rezept und freuen uns über Feedback, wie es dir geschmeckt hat.
Probiere auch Gazpacho, Kokosnuss-Karottensuppe oder andere Rezepte für heiße Tage.
Das Rezept
Zutaten
- 2 Salatgurke
- 800 g Joghurt
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz & Pfeffer
- ½ TL Zitronensaft
- Dill
So wird’s gemacht
- Wasche die Salatgurken und schäle sie nach Bedarf. Du kannst die Gurkenschale auch dran lassen, ohne Schale wird die Gurkensuppe heller und feiner.
- Reibe den Knoblauch fein und vermische ihn mit dem Joghurt, den Kräutern, dem Zitronensaft und den restlichen Gewürzen.
- Gib die Gurke zur Joghurtmischung und püriere alles fein mit dem Mixer. Alternativ kannst du auch die geriebene Gurke einfach in die Joghurtmischung bringen und bist fertig.
- Schmecke die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer kräftig ab.
- Stelle die Suppe bei Bedarf für eine Stunde in den Kühlschrank. Garniere sie mit Dillspitzen und serviere sie kalt. Guten Appetit!
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 13. Okt. 2023
Kann man die Gurkensuppe schon einen Tag vorher zubereiten?????
Hallo Ruben, auf jeden Fall, dann wird sie sogar noch köstlicher. Lagere sie im Kühlschrank. Gutes Gelingen!
Wow, noch nie gemacht und das Beste heute bei 32 Grad. Definitiv wird das ein Klassiker in unserem Familien-Koch-Portefolio. Ich liebe solche schnellen, leicht merkbaren und leckren Rezepte.
mit Lachsstückchen und angerösteten Weißbrotwürfeln bestreut wird die Suppe vollwertig
Ein toller Tipp, danke! 🙂
Das Rezept ist perfekt und die Suppe bereits so vollwertig. Der Lachs ist nicht notwendig.
Mega, schon die Beschreibung ließ uns das Wasser im Munde zusammenlaufen. Morgen ist es soweit und wir werden das Rezept auf Herz und Nieren testen. Unsere Vorfreude ist grenzenlos.
U und A (und B)
Superlecker! Vielen Dank für das tolle Rezept ?
Tanja