Unser schnelles Grapefruit-Dessert. Im Ofen gebackene Grapefruit ist ein süßer Genuss, der sich perfekt als Dessert, aber zum Frühstück oder Brunch eignet. Unser Rezept ist im Handumdrehen fertig und die feine Zitronencreme ist ein aromatischer Begleiter für die Pampelmuse (wie Grapefruit auch genannt wird).

Welche Grapefruit – rot oder weiß?
Die Grapefruit ist eine Kreuzung aus Orange und Pampelmuse, bei uns weit verbreitet und zu fast jeder Jahreszeit erhältlich.
Es gibt Sorten mit weißem Fruchtfleisch und solche mit rosa bis rotem. Geschmacklich unterscheiden sich die Farben in ihrer Süße. So sind weiße Grapefruit recht bitter und haben eine wenig dickere Schale. Die roten Sorten (z.B. Ruby) sind deutlich süßer mit dünner Schale.
Welche Sorte du nimmst, bleibt deinem Geschmack überlassen.
Die größten Anbaugebiete für Grapefruits sind die USA, Spanien, Zypern und Israel
Überbackene Grapefruit als Nachspeise
Kaum ein Dessert ist so schnell und einfach fertig wie unsere überbackene Grapefruit. Du kannst sie einfach so gratiniert servieren oder unseren leckeren Zitronen-Schmand dazu reichen. Gut dazu passt auch Minze oder auch hausgemachter Vanillepudding.
Grapefruit zum Frühstück
Mit ein paar einfachen Abwandlungen wird unser Rezept zu einem schmackhaften Frühstück. Starte gesund in den Tag!
- Iss Naturjoghurt anstatt Zitronencreme zur Grapefruit
- Streue Haferflocken oder Corn Flakes über den Joghurt
- Iss sie zu einem simplen Müsli
- Lass den Zucker weg und backe die Grapefruit einfach so kurz im Ofen

Koriander und Zitrone – ein starkes Team
In unserem Rezept findest du Zitronencreme mit einem Hauch Koriander aromatisiert. Das mag auf den ersten Blick seltsam klingen, überzeugt geschmacklich aber auf der ganzen Linie. Probiere es aus – Koriander und Zitrone passen wunderbar zusammen!
Das Rezept
Zutaten
- 1 Stück Grapefruit
- 2 EL Rohrzucker, braun
ZITRONEN-KORIANDER-CREME
- 3 EL Schmand oder Crème fraîche
- ½ TL geriebene Zitronenschale
- 1 TL Zitronensaft
- 2 TL Zucker
- 1 Prise Koriander Pulver
So wird’s gemacht
- Die Grapefruit wird als erstes halbiert und rundherum so eingeschnitten, dass das Fruchtfleisch nur noch in der Mitte innen an der Schale hängt. Als nächstes wird die Schnittfläche trocken getupft und die Fruchthälften für eine Viertelstunde ins Gefrierfach gestellt.
- In der Zwischenzeit wird der Schmand mit abgeriebener Zitronenschale, dem Zitronensaft, etwas gemahlenem Koriander und dem weißen Zucker glattgerührt. Danach wird das abgedeckt und kaltgestellt.
- Nachdem die Grapefruithälften aus dem Gefrierfach genommen wurden, wird jede von ihnen mit dem braunen Zucker bestreut, auf ein Backblech gelegt und sofort auf der obersten Schiene in den auf 200°C vorgeheizten Backofen für rund 10 Minuten lang karamellisiert. Dabei ist wichtig, dass die Grapefruit ständig beobachtet wird, da jeder Grill unterschiedlich stark ist.
- Alternativ kannst du auch einen Küchen-Bunsenbrenner nehmen und die Oberfläche damit karamellisieren.
- Anschließend werden die Grapefruithälften noch mit dem Zitronen-Koriander-Schmand serviert und können sofort genossen werden. Guten Appetit!
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 21. März 2023
So lecker, hab ich probiert!